Melden von Rechtsverstößen
KOL Limb-Weilb: SG Lindenholzh/Eschhofen – Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren, 0:1 (0:0), Limburg
Die Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren trug gegen den SG Lindenholzh/Eschhofen einen knappen 1:0-Erfolg davon. Hundertprozentig überzeugen konnte die Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren dabei jedoch nicht.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. In der Pause stellte Walter Reitz um und schickte in einem Doppelwechsel Daniel Helfenstein und Karol Altenhofen für Jonas Strom und Robin Butzbach auf den Rasen. Mit Gregorio Krmek und Alexander Stahl nahm Luca Ellis Weber in der 63. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Noah Komlan und Tizian Rompel. Dank eines Treffers von Altenhofen in der Schlussphase (87.) gelang es der Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren, die Führung einzufahren. Am Ende nahm die Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren bei SG Lindenholzh/Eschhofen einen Auswärtssieg mit.
Der SG Lindenholzh/Eschhofen befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Insbesondere an vorderster Front kommt der SG Lindenholzh/Eschhofen nicht zur Entfaltung, sodass nur vier erzielte Treffer auf das Konto der Heimmannschaft gehen. Der SG Lindenholzh/Eschhofen musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SG Lindenholzh/Eschhofen insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnten sich die Gäste beim Sieg gegen den SG Lindenholzh/Eschhofen verlassen, und auch tabellarisch sieht es für die Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren weiter verheißungsvoll aus. Prunkstück der Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst fünf Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Fünf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren.
Kommende Woche tritt der SG Lindenholzh/Eschhofen bei der SG Oberlahn an (Samstag, 15:00 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt die Union Daub/Kirb/Neesb/Ohren Heimrecht gegen die SG Niedershsn/Obershsn.