Melden von Rechtsverstößen
Coffeecom-Kreisoberliga: Schöndorfer SV – FC Empor Weimar, 4:7 (2:3), Weimar
Durch ein 7:4 holte sich der FC Empor Weimar drei Punkte bei Schöndorfer SV.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Nicolas Löchner mit seinem Treffer vor 125 Zuschauern für die Führung des FC Empor Weimar (7.). Für das erste Tor des Schöndorfer SV war Carlo Bartholmeß verantwortlich, der in der 31. Minute das 1:1 besorgte. Omar Kahoul machte in der 33. Minute das 2:1 des FC Empor Weimar perfekt. Löchner schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (38.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Dino Divkovic der Anschlusstreffer für den Schöndorfer SV (48.). In der 55. Minute war Bartholmeß mit dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der FC Empor Weimar, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Bei Schöndorfer SV kam zu Beginn der zweiten Hälfte Leon Beuthan für Erfan Teymoori in die Partie. Der Gastgeber zeigte plötzlich einen Leistungseinbruch, den der FC Empor Weimar eiskalt ausnutzte. Maximilian Hertel (92./98.), Noah Döller (93.) und Lucas Thubauville (97.) brachten in dieser Phase viermal den Ball im gegnerischen Tor unter und drehten die Partie auf 7:4. Letztlich nahm der FC Empor Weimar gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Schöndorfer SV im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 22 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der coffeecom-Kreisoberliga. Die bisherige Saisonbilanz der Elf von Marwin Nast bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. Die Lage des Schöndorfer SV bleibt angespannt. Gegen den FC Empor Weimar musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
In der Verteidigung des FC Empor Weimar stimmt es ganz und gar nicht: 19 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten.
Nach der klaren Niederlage gegen die Mannschaft von Dominik Zapfe ist der Schöndorfer SV weiter das defensivschwächste Team der coffeecom-Kreisoberliga.
Für den Schöndorfer SV geht es schon am Samstag bei TSV Bad Blankenburg weiter. Der FC Empor Weimar empfängt schon am Samstag die Wachsenb. Haarhausen als nächsten Gegner.