Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 3: Spvgg Freudenstadt – SV Seedorf, 2:4 (1:2), Freudenstadt
Erfolgreich brachte der SV Seedorf den Auswärtstermin bei der Spvgg Freudenstadt über die Bühne und gewann das Match mit 4:2. Die Blau-Weißen hatten schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Patrick Ostojic schlüpfte nach 23 Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 200 Zuschauern ins eigene Netz traf. Laurin Huss erhöhte den Vorsprung des SV Seedorf nach 26 Minuten auf 2:0. Adrian Nahodovic war es, der in der 32. Minute den Ball im Gehäuse der Seedorfer unterbrachte. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die Mannschaft von Emanuele Ingrao mit einer Führung in die Kabine ging. Yannik Schädle schoss die Kugel zum 3:1 für den Gast über die Linie (49.). Timmy Haag brachte die Blau-Weißen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (73.). Für das zweite Tor der Spvgg Freudenstadt war Leon Schaber verantwortlich, der in der 77. Minute das 2:4 besorgte. In der 81. Minute stellte der SV Seedorf personell um: Per Doppelwechsel kamen Noah Mauch und Heiko Föll auf den Platz und ersetzten Haag und Jannis Roth. Am Ende standen die Blau-Weißen als Sieger da und entführten damit drei Punkte aus Freudenstadt.
Mit 29 Gegentreffern hat die Spvgg Freudenstadt schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, die Elf von Trainer Elvedin Djekic; Sergej Steblau musste durchschnittlich 4,14 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel.
Der SV Seedorf verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen.
Schon am Sonntag ist die Spvgg Freudenstadt wieder gefordert, wenn man bei TuS Ergenzingen gastiert. Die Blau-Weißen empfangen schon am Sonntag den SC 04 Tuttlingen als nächsten Gegner.