Melden von Rechtsverstößen
Frank Teuber-Wienke Versicherungen Kreisoberliga SN - NWM: Brüeler SV – Sportfreunde Schwerin, 9:1 (6:0), Brüel
Der Brüeler SV kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:1-Erfolg davon. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der Brüeler SV hat alle Erwartungen erfüllt.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 59 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Finn Grüder war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Wenige Minuten später holte Enrico Hagemeister David Grosser vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Steven Alsdorf (11.). Bereits in der 14. Minute erhöhte Alsdorf den Vorsprung des Brüeler SV. Hannes Pöhle gelang ein Doppelpack (18./29.), mit dem er das Ergebnis auf 4:0 hochschraubte. Mit schnellen Toren von Alsdorf (38.) und Grüder (44.) schlug der Brüeler SV innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Der Gastgeber konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Brüeler SV. Paul-Jonas Apel ersetzte Grüder, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Die Sportfreunde Schwerin sah in Durchgang eins kein Land und lag zur Pause unaufholbar zurück. In der 50. Minute legte Apel zum 7:0 zugunsten des Brüeler SV nach. Pöhle schraubte das Ergebnis in der 72. Minute mit dem 8:0 für den Brüeler SV in die Höhe. In der Schlussphase nahm Enrico Hagemeister noch einen Doppelwechsel vor. Für Nico Schütz und Moritz-Pepe Parwulski kamen Denny Jedecke und Mattes Adjinski auf das Feld (75.). Vom Elfmeterpunkt erzielte Kevin Schulz den Ehrentreffer für die Sportfreunde Schwerin (86.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Jonathan Edem, der das 9:1 aus Sicht des Brüeler SV perfekt machte (90.). Schlussendlich setzte sich der Brüeler SV mit neun Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Durch den Erfolg verbesserte sich der Brüeler SV im Klassement auf Platz vier. 23 Tore – mehr Treffer als der Brüeler SV erzielte kein anderes Team der Frank Teuber-Wienke Versicherungen Kreisoberliga SN - NWM. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Brüeler SV. Der Brüeler SV ist seit drei Spielen unbezwungen.
Mit 30 Gegentreffern hat die Sportfreunde Schwerin schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zwei Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich sechs Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den Brüeler SV – die Sportfreunde Schwerin bleibt weiter unten drin.
Während der Brüeler SV am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei SV Dassow 1 gastiert, duelliert sich die Sportfreunde Schwerin zeitgleich mit der SKV Bobitz.