Melden von Rechtsverstößen
Sachsenklasse Nord: Bornaer SV 91 – SV Panitzsch/Borsdorf, 0:6 (0:3), Borna
Der SV Panitzsch/Borsdorf veranstaltete am Samstag in Borna ein Schützenfest. Mit 6:0 wurde der Bornaer SV 91 abgefertigt. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Panitzsch/Borsdorf heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 101 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Lucas Schilling war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. Durch ein Eigentor von Ennio Majetschak verbesserte der SV Panitzsch/Borsdorf den Spielstand auf 2:0 für sich (20.). Mit dem 3:0 durch Tristan Kane Hanschmann schien die Partie bereits in der 23. Minute mit dem Team von Coach Thomas Wedemann einen sicheren Sieger zu haben. Bis zur Pause hielt die Defensive der Bornaer dicht, sodass sich der Vorsprung des SV Panitzsch/Borsdorf nicht weiter vergrößerte. Karl Remler schraubte das Ergebnis in der 48. Minute mit dem 4:0 für den SV Panitzsch/Borsdorf in die Höhe. Daniel Ramasanow legte in der 59. Minute zum 5:0 für den Gast nach. In der 61. Minute änderte Thomas Wedemann das Personal und brachte Yannic Maudrich und Oskar Werner mit einem Doppelwechsel für Alexander Marzog und Paul Schäfer auf den Platz. Mit Schilling und Justin Willich nahm Thomas Wedemann in der 71. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Malte Lehmann und Jannik Lehmann. Maudrich gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SV Panitzsch/Borsdorf (85.). Am Ende fuhr der SV Panitzsch/Borsdorf einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der SV Panitzsch/Borsdorf bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den Bornaer SV 91 in Grund und Boden spielte.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als die Bornaer. Man kassierte bereits 20 Tore gegen sich. Der Bornaer SV bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Offensive der Elf von Coach Roy Teubel zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – ein geschossener Treffer stellt den schlechtesten Ligawert dar. In dieser Saison sammelte der Bornaer SV 91 bisher einen Sieg und kassierte vier Niederlagen. Die Not der Bornaer wird immer größer. Gegen den SV Panitzsch/Borsdorf verlor der Bornaer SV 91 bereits das vierte Ligaspiel am Stück.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich der SV Panitzsch/Borsdorf beim Sieg gegen die Bornaer verlassen, und auch tabellarisch sieht es für den SV Panitzsch/Borsdorf weiter verheißungsvoll aus. Mit elf geschossenen Toren gehört der SV Panitzsch/Borsdorf offensiv zur Crème de la Crème der Sachsenklasse Nord. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage hat der SV Panitzsch/Borsdorf momentan auf dem Konto.
Der Bornaer SV 91 stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei Radefelder SV 90 vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der SV Panitzsch/Borsdorf den FV Gröditz 1911.