Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Baden-Württemberg: FSV Hollenbach – VfR Aalen, 2:4 (0:2), Mulfingen
VfR Aalen kam am Samstag zu einem 4:2-Erfolg gegen den FSV Hollenbach. Pflichtgemäß strich VfR Aalen gegen die Rot-Blauen drei Zähler ein.
Für Luigi Campagna war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Stefan Wächter eingewechselt. Nach nur 30 Minuten verließ Arne Schülke von FSV Hollenbach das Feld, Niklas Breuninger kam in die Partie. Der Schuss von Juan Faßbinder schlug vor der sportlichen Kulisse von 475 Zuschauern im eigenen Tor ein. Kurz darauf traf Benjamin Kindsvater in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für VfR Aalen zum 2:0 (49.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Den Vorsprung von VfR Aalen ließ Sasa Maksimovic in der 60. Minute anwachsen. In der 62. Minute brachte Marco Specht das Netz für die Rot-Blauen zum Zappeln. Benjamino Molinari setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Michael Schaupp und Steffen Kienle auf den Platz (72.). Für das 4:1 von VfR Aalen sorgte Niklas Antlitz, der in Minute 80 zur Stelle war. Hannes Scherer verkürzte für den FSV Hollenbach später in der 90. Minute auf 2:4. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Niklas Pfau stand der Auswärtsdreier für VfR Aalen. Die Rot-Blauen wurden mit 4:2 besiegt.
Der FSV Hollenbach rutschte mit dieser Niederlage auf den zehnten Tabellenplatz ab. Drei Siege, drei Remis und drei Niederlagen haben die Hollenbacher derzeit auf dem Konto.
VfR Aalen beißt sich in der Aufstiegszone fest. VfR Aalen ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sieben Siege und zwei Unentschieden zu Buche. Die letzten Resultate von VfR Aalen konnten sich sehen lassen – 13 Punkte aus fünf Partien.
Kommenden Freitag (19:00 Uhr) treten die Rot-Blauen bei VfR Mannheim an, einen Tag später muss VfR Aalen seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen Karlsruher SC U23 erledigen.