Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Staffel 1: FSV Blau-Weiss Biere 1 – SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben II, 4:1 (1:0), Biere
Mit 1:4 verlor die Reserve von SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben am vergangenen Samstag deutlich gegen FSV Blau-Weiss Biere 1.
Lucas Süßmilch besorgte vor 48 Zuschauern das 1:0 für FSV Blau-Weiss Biere 1. Zur Pause wusste die Mannschaft von Simon Schollbach eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Michel Schmidt von SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Pascal Müller blieb in der Kabine, für ihn kam Michel Christian Schulze. Bei FSV Blau-Weiss Biere 1 kam zu Beginn der zweiten Hälfte Lucas Hausmann für Marius Meyer in die Partie. Für das 1:1 von SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben II zeichnete Mario Kral verantwortlich (52.). Wenig später kamen Luka Krüger und Levin Patrick Glöckner per Doppelwechsel für Lennard Herrmann und Chris Alexander Bleich auf Seiten von FSV Blau-Weiss Biere 1 ins Match (55.). Dass die Gastgeber in der Schlussphase auf den Sieg hofften, war das Verdienst von Florian Meyer, der in der 73. Minute zur Stelle war. Glöckner versenkte die Kugel zum 3:1 (87.). Mit Luca Schmidt und Max Bitter nahm Simon Schollbach in der 90. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Justin Hellie und Marco Meyer. FSV Blau-Weiss Biere 1 baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Hausmann in der 93. Minute traf. Ein starker Auftritt ermöglichte FSV Blau-Weiss Biere 1 am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben II.
Trotz des Sieges fiel FSV Blau-Weiss Biere 1 in der Tabelle auf Platz fünf. Für FSV Blau-Weiss Biere 1 steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor zwei Unentschieden einsammelte.
SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben II belegt mit der maximalen Ausbeute von neun Zählern momentan den zweiten Platz der Tabelle.
Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist FSV Blau-Weiss Biere 1 zu SV Rotation Aschersleben 2, gleichzeitig begrüßt SG 10 Schönebeck/W. Felgeleben II SG Bebitz/Alsleben 2/Könnern auf heimischer Anlage.