Grünhof-Tesperhude 1. siegt in Escheburg klar und verdient
Melden von Rechtsverstößen
KK 03: Escheburg 3. – Grünhof-Tesperhude 1, 2:6 (2:4), Escheburg
Grünhof-Tesperhude 1. hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und Escheburg 3. das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 6:2 für Grünhof-Tesperhude 1. Die Beobachter waren sich einig, dass Escheburg 3. als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag Grünhof-Tesperhude 1. bereits in Front. Dominik Bigall markierte in der vierten Minute die Führung. Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Maximilian Torsten Raabe (7.). Moritz Wille brachte die Elf von Trainer Jannik Pascale Birkholz in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (15.). In der 16. Minute brachte William Alexander Javier Abel das Netz für Escheburg 3. zum Zappeln. Dominik Wolfgang Kolak witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:3 für das Heimteam ein (31.). Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Baran Yildirim auf Seiten von Grünhof-Tesperhude 1. das 4:2 (40.). Grünhof-Tesperhude 1. konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Grünhof-Tesperhude 1. Jonas Gehring ersetzte Henry Richard Brandtmann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Die Hintermannschaft von Escheburg 3. ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Bigall schraubte das Ergebnis in der 52. Minute mit dem 5:2 für Grünhof-Tesperhude 1. in die Höhe. Eigentlich war Escheburg 3. schon geschlagen, als Yildirim das Leder zum 2:6 über die Linie beförderte (69.). In der Schlussphase nahm Jannik Pascale Birkholz noch einen Doppelwechsel vor. Für Raabe und Yildirim kamen Simon Brandl und Nico Panna auf das Feld (75.). Timo Rassek wollte Escheburg 3. zu einem Ruck bewegen und so sollten Leo Marten Becke und Henri Adomat eingewechselt für Steven-Noah Bohnsack und Jonah Peer Meiners neue Impulse setzen (76.). Letztlich fuhr Grünhof-Tesperhude 1. einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Escheburg 3. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen Grünhof-Tesperhude 1. – Escheburg 3. bleibt weiter unten drin. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Escheburg 3. liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte Escheburg 3. bisher einen Sieg und kassierte fünf Niederlagen.
Grünhof-Tesperhude 1. klettert nach diesem Spiel auf den zweiten Tabellenplatz. Die Offensivabteilung von Grünhof-Tesperhude 1. funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 29-mal zu. Die bisherige Spielzeit von Grünhof-Tesperhude 1. ist weiter von Erfolg gekrönt. Grünhof-Tesperhude 1. verbuchte insgesamt vier Siege und ein Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
Kommenden Sonntag (16:30 Uhr) tritt Escheburg 3. bei Schwarzenbek 3. an, schon zwei Tage vorher muss Grünhof-Tesperhude 1. seine Hausaufgaben bei Aumühle 2. erledigen.