Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D Staffel 3: FSV Köln 99 2 – TFG Köln-Nippes 78 III, 9:2 (3:0), Köln
FSV Köln 99 2 zog TFG Köln-Nippes 78 III das Fell über die Ohren: 2:9 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Gasts.
In Topform präsentierte sich Maximilian Hirschmann, der einen lupenreinen Hattrick markierte (18./29./43.) und TFG Köln-Nippes 78 III einen schweren Schlag versetzte. Nach nur 22 Minuten verließ Luis Werner von der Mannschaft von Coach Daniel Stippler das Feld, Björn Nagel kam in die Partie. Bis zur Pause hielt die Defensive von TFG Köln-Nippes 78 III dicht, sodass sich der Vorsprung von FSV Köln 99 2 nicht weiter vergrößerte. Frederik Jakob Wieding (46.) und Samuel Sachs (49.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung von FSV Köln 99 2. Mit einem Wechsel – Leon Stippler kam für Stefan Funk – startete TFG Köln-Nippes 78 III in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Sachs von FSV Köln 99 2 seinen Teamkameraden Wieding. Anstelle von Pascal Blokzyl war nach Wiederbeginn Emil Baumans für das Heimteam im Spiel. Lauri Rings gelang ein Doppelpack (71./77.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Durch ein Eigentor von Marcel Triller verbesserte FSV Köln 99 2 den Spielstand auf 8:0 für sich (80.). Tiziano Romeo Ligorio versenkte den Ball in der 81. Minute im Netz des Teams von Trainer Sascha Kröber. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Alexander Reckling für einen Treffer sorgte (91.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Pascal Mutke fuhr FSV Köln 99 2 einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
FSV Köln 99 2 macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang vier.
TFG Köln-Nippes 78 III bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. In dieser Saison sammelte TFG Köln-Nippes 78 III bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.
FSV Köln 99 2 tritt kommenden Dienstag, um 19:30 Uhr, bei FC Chorweiler an. Zwei Tage später empfängt TFG Köln-Nippes 78 III Sinnersdorf 2.