Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: FSV Barleben 1911 e. V. – Haldensleber SC, 3:3 (2:3), Barleben
Im Spiel des FSV Barleben 1911 e. V. gegen den Haldensleber SC gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Pascal Thieke brachte den FSV per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der zehnten und 38. Minute vollstreckte. Patrick Hauer schlug doppelt zu und glich damit für Barleben aus (40./43.). Das muntere Toreschießen vor 169 Zuschauern fand mit dem Treffer von Thieke zum 3:2 in der 46. Minute seine Fortsetzung. Zur Pause waren die Ohrestädter im Fahrwasser und verbuchten eine knappe Führung. Für das dritte Tor des FSV Barleben 1911 e. V. war Steve Röhl verantwortlich, der in der 62. Minute das 3:3 besorgte. In der 68. Minute stellte Max Schönijahn um und schickte in einem Doppelwechsel Niklas Eichholz und Florian Gruner für Sean Niklas Priese und Marcel Hauer auf den Rasen. Letztlich trennten sich der FSV und der Haldensleber SC remis.
Der FSV Barleben 1911 e. V. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Das Heimteam liegt nun auf Platz 15. Die formschwache Abwehr, die bis dato 13 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des FSV in dieser Saison. Vier Spiele und noch kein Sieg: Der FSV wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
In der Defensivabteilung der Ohrestädter knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die bisherige Saisonbilanz der Haldensleber bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Nächster Prüfstein für den FSV Barleben 1911 e. V. ist auf gegnerischer Anlage der SV Blau-Weiß Dölau (Samstag, 13:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der Haldensleber SC mit der SG Rot-Weiß Thalheim.