Melden von Rechtsverstößen
Sachsenklasse Nord: SV Lindenau 1848 – SG Motor Wilsdruff, 8:0 (2:0), Leipzig
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der SV Lindenau 1848 und die SG Motor Wilsdruff mit dem Endstand von 8:0. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der SV Lindenau 1848 den maximalen Ertrag.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Ferdinand Schlatt die Elf von Ronny Ludwig vor 43 Zuschauern mit 1:0 in Führung. In der 19. Minute erzielte Paul Zimmermann das 2:0 für das Heimteam. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Karl Weissenhorn baute den Vorsprung des SV Lindenau 1848 in der 53. Minute aus. Zimmermann (55.), Jude Nformi Awasom (61.) und Jonas Andert (68.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg des SV Lindenau 1848 aufkommen. In der 59. Minute stellte der SV Lindenau 1848 personell um: Per Doppelwechsel kamen Andert und Nformi Awasom auf den Platz und ersetzten Mykola Pastukh und Moritz Breithaupt. Zimmermann (71.) und Peter Pöschel (73.) brachten den SV Lindenau 1848 mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Letztlich kam der SV Lindenau 1848 gegen Motor zu einem verdienten 8:0-Sieg.
Erfreulicher Nebeneffekt für den SV Lindenau 1848: Mit diesem Sieg verlässt der SV Lindenau 1848 das Tabellenende und steht in der noch jungen Saison aktuell auf Rang 14. Für den SV Lindenau 1848 steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor vier Niederlagen einsammelte. Nur einmal ging der SV Lindenau 1848 in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Dem Blick auf die Tabelle sollte man zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht zu viel Bedeutung beimessen. Doch nach dieser Niederlage ist die SG Motor Wilsdruff auf Platz zehn abgerutscht. In der Defensive drückt der Schuh bei den Druffis, was in den 15 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt.
Am Freitag, den 26.09.2025 (19:30 Uhr) reist der SV Lindenau 1848 zu SV Liebertwolkwitz, einen Tag später (15:00 Uhr) begrüßt Motor den Leipziger SC 1901 vor heimischer Kulisse.