Das Beste zum Schluss: Alemannia erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Pforzheim: FC Alemannia Wilferdingen – FV Öschelbronn, 1:1 (0:1), Remchingen
Die Alemannia und die Öschelbronn trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Cenk Yurttas für den FV Öschelbronn zur Führung (43.). Zur Pause reklamierte der FV eine knappe Führung für sich. Der FC Alemannia Wilferdingen stellte in der 55. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Francesco Di Paola, Tim Eier und Kubilay Mallioglu für Mamadou Mouctar Bah, Fabiano Agolli und Francesco Grifo auf den Platz. In der 65. Minute stellte Timo Konrad um und schickte in einem Doppelwechsel Jonas Armbruster und Tarkan Colak für Leandros Tsiotras und Robin Bestvina auf den Rasen. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Laurin Masurica zum 1:1 (93.) die Alemannia vor der Niederlage bewahrte. Schließlich gingen der FC Alemannia Wilferdingen und die Öschelbronn mit einer Punkteteilung auseinander.
Fünf Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat die Alemannia momentan auf dem Konto.
An FV Öschelbronn gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst neunmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der bfv-Kreisliga Pforzheim. Der Gast verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und drei Niederlagen.
Mit diesem Unentschieden verpasste der FV Öschelbronn die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle fielen die Öschelbronn sogar ab und stehen nun auf Rang sieben. Zuletzt konnte kein Gegner den Öschelbronn ein Bein stellen. Seit drei Spielen ist die Mannschaft von Timo Konrad ungeschlagen. Gleiches gilt für den FC Alemannia Wilferdingen.
Am kommenden Sonntag trifft die Alemannia auf den FSV Buckenberg, der FV Öschelbronn spielt am selben Tag gegen den FC Fatihspor Pforzheim.