Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: VfB Bad Rappenau – TSV Phönix Steinsfurt, 1:4 (1:1), Bad Rappenau
Durch ein 4:1 holte sich der TSV Phönix Steinsfurt drei Punkte bei VfB Bad Rappenau. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Phönix Steinsfurt heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Die Bad Rappenauer erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Nick Winter traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Kevin Frei trug sich in der 31. Spielminute in die Torschützenliste ein. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Anstelle von Dogukan Enc war nach Wiederbeginn Paul Sattler für den VfB Bad Rappenau im Spiel. Eine Minute später gingen die Steinsfurter durch den zweiten Treffer von Frei in Führung. Die Bad Rappenauer mussten den Treffer von Finn Scholz zum 3:1 hinnehmen (82.). Abdulaziz Aydemir gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den TSV Phönix Steinsfurt (86.). Am Ende punkteten die Steinsfurter dreifach bei VfB Bad Rappenau.
Den Bad Rappenauer muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der bfv-Kreisklasse A Sinsheim markierte weniger Treffer als der VfB. Die bisherige Saisonbilanz der Mannschaft von Coach Sergej Wirch bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach. Nach dem vierten Fehlschlag am Stück ist das Heimteam weiter in Bedrängnis geraten. Gegen den TSV Phönix Steinsfurt war am Ende kein Kraut gewachsen.
Große Sorgen wird sich Dawid Polotzek um die Defensive machen. Schon 14 Gegentore kassierten die Steinsfurter. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. In dieser Saison sammelte der TSV Phönix bisher drei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Mittwoch, den 24.09.2025 tritt der VfB Bad Rappenau bei SV Adelshofen an (19:30 Uhr), drei Tage später (16:30 Uhr) muss der TSV Phönix Steinsfurt seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen FVS Sulzfeld erledigen.