Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga: FSG Saarburg/Serrig – VfL Trier, 4:1 (3:1), Saarburg
Mit einer 1:4-Niederlage hat VfL Trier auch das vierte Saisonspiel verloren und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 25 Zuschauern besorgte Cassandra Charlier bereits in der achten Minute die Führung von FSG Saarburg/Serrig. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Mira Meyer den Vorsprung des Teams von Coach Rainer Britten. Eigentor in der 25. Minute: Pechvogel Maren Suder beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit VfL Trier den 1:2-Anschluss. Meyer schnürte mit ihrem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte ihre Mannschaft auf die Siegerstraße (34.). Mit der Führung für FSG Saarburg/Serrig ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Lara Bunse von VfL Trier ihre Teamkameradin Karlotta Arens. Meyer überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für FSG Saarburg/Serrig (81.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm VfL Trier noch einen Doppelwechsel vor, sodass Lelia Nora Pfeifer und Maja Fries für Marie Baiker und Jolina Bunse weiterspielten (86.). Schlussendlich verbuchte FSG Saarburg/Serrig gegen die Elf von Coach Tim Schilling einen überzeugenden 4:1-Heimerfolg.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es FSG Saarburg/Serrig wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den zweiten Rang verbessert hat.
Nach vier bestrittenen Begegnungen ist VfL Trier Letzter der Rheinlandliga. 3:12 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte VfL Trier hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist FSG Saarburg/Serrig zu SV Holzbach, am gleichen Tag begrüßt VfL Trier die Zweitvertretung von 1. FFC Montabaur vor heimischem Publikum.