Melden von Rechtsverstößen
KLB Rheingau-Taunus: FC Limbach – SG Schlangenbad II, 3:4 (2:2), Hünstetten
Die FC Limbach und die Zweitvertretung von SG Schlangenbad lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Für das erste Tor sorgte Hendrick Schaefer. In der 14. Minute traf der Spieler von SG Schlangenbad II ins Schwarze. Bei der FC Limbach kam Joshua Niederle für Nico Joel Guckes ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (14.). Marc Scheuerling machte in der 23. Minute das 2:0 von SG Schlangenbad II perfekt. Nach nur 26 Minuten verließ Niklas Mucko von Team von Niklas Mucko das Feld, Kian Vorgrimler kam in die Partie. Niederle schlug doppelt zu und glich damit für die FC Limbach aus (31./40.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Dominik Laufer kam für Nico Meinhardt – startete SG Schlangenbad II in Durchgang zwei. In der 66. Minute brachte Quentin Kuensch den Ball im Netz des Gasts unter. Für die FC Limbach nahm das Match in der Schlussphase eine bittere Wende. Filip Odrljin und Aaron Bolela drehten den Spielstand (81./91.) und sicherten SG Schlangenbad II einen Last-Minute-Sieg. Letztlich nahm SG Schlangenbad II gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Große Sorgen wird sich Christoph Mueller um die Defensive machen. Schon 28 Gegentore kassierte die FC Limbach. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SG Schlangenbad II – die FC Limbach bleibt weiter unten drin. Die FC Limbach musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gastgeber insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Das bisherige Schlusslicht, SG Schlangenbad II, verbesserte sich durch den Erfolg auf Position zwölf. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SG Schlangenbad II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 28 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte SG Schlangenbad II bisher zwei Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Nächster Prüfstein für die FC Limbach ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von TSG Wörsdorf (Sonntag, 13:00 Uhr). SG Schlangenbad II misst sich am gleichen Tag mit FSV Oberwalluf II.