Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Mitte Herren: SG Augst Eitelborn – SG 2000 Mülheim-Kärlich II, 7:1 (3:1), Neuhäusel
SG Augst Eitelborn führte die Zweitvertretung von SG 2000 Mülheim-Kärlich nach allen Regeln der Kunst mit 7:1 vor. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Augst Eitelborn heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 85 Zuschauern besorgte Moritz Brendler bereits in der siebten Minute die Führung von SG Augst Eitelborn. Für Ben Vulicevic war der Einsatz nach 13 Minuten vorbei. Für ihn wurde Leon Gutknecht eingewechselt. In der 20. Minute erhöhte Lennox Simon auf 2:0 für SG Augst Eitelborn. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Ahmet Akbulut, der noch im ersten Durchgang Leonard Sommer für Philipp Kesselheim brachte (25.). Nach nur 26 Minuten verließ Jonah Haas von SG Augst Eitelborn das Feld, Sebastian Knopp kam in die Partie. Durch einen Elfmeter von Martin Alexander Zabert kam SG 2000 Mülheim-Kärlich II noch einmal ran (42.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Brendler schnürte einen Doppelpack (48./68.), sodass SG Augst Eitelborn fortan mit 4:1 führte. Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Kabine. Bei Team von Trainer Robin Reifenberg ging in der 61. Minute der etatmäßige Keeper Oliver Gleis raus, für ihn kam Giuseppe Selvino. Mit einem Doppelwechsel holte Robin Reifenberg Benedikt Knopp und Karim Bejaoui vom Feld und brachte Soufiane Chahmat und Robin Reifenberg ins Spiel (64.). Rico Dillschnitter baute den Vorsprung von SG Augst Eitelborn in der 77. Minute aus. Für das 6:1 und 7:1 war Brendler verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (83./85.). Letzten Endes schlug SG Augst Eitelborn im siebten Saisonspiel die Gäste souverän mit 7:1 vor heimischer Kulisse.
Mit beeindruckenden 25 Treffern stellt SG Augst Eitelborn den besten Angriff der Bezirksliga Mitte Herren. Mit dem Sieg knüpfte SG Augst Eitelborn an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SG Augst Eitelborn vier Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte.
SG 2000 Mülheim-Kärlich II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 22 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SG 2000 Mülheim-Kärlich II in dieser Saison. SG 2000 Mülheim-Kärlich II musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG 2000 Mülheim-Kärlich II insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
SG Augst Eitelborn setzte sich mit diesem Sieg von SG 2000 Mülheim-Kärlich II ab und belegt nun mit 13 Punkten den fünften Rang, während SG 2000 Mülheim-Kärlich II weiterhin sieben Zähler auf dem Konto hat und den zwölften Tabellenplatz einnimmt. Mit insgesamt 13 Zählern befindet sich SG Augst Eitelborn voll in der Spur. Die Formkurve von SG 2000 Mülheim-Kärlich II dagegen zeigt nach unten.
Kommenden Sonntag reist SG Augst Eitelborn nach Oberwesel (15:00 Uhr), bei SG 2000 Mülheim-Kärlich II stellt sich zeitgleich der FC Metternich vor.