Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B11: SV Udelfangen – FC Könen, 1:10 (0:4), Trierweiler
SV Udelfangen präsentierte sich gegen den FC Könen in einer desaströsen Verfassung und verlor mit 1:10.
Marc Fußangel besorgte vor 50 Zuschauern das 1:0 für den FC Könen. Michael Schwarz musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Francis Loic Nzidjo Nguekam weiter. Burak Tepe erhöhte für den FC Könen auf 2:0 (35.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Jürgen Kopp, der noch im ersten Durchgang Mahmoud Al Mohamad für Rene Senger brachte (37.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Felix Hauer das 3:0 nach (41.). Doppelpack für den FC Könen: Nach seinem ersten Tor (46.) markierte Mika Rörsch wenig später seinen zweiten Treffer (52.). Die Gäste hatten die Chancen genutzt und blickten zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Vom Elfmeterpunkt erzielte Dominik Jahn den Ehrentreffer für SV Udelfangen (62.). In der 63. Minute stellte der FC Könen personell um: Per Doppelwechsel kamen Lukas Mees und Robert-Cristian Marginean-Negomir auf den Platz und ersetzten Rörsch und Sandro Gräßer. Mit dem Tor zum 6:1 steuerte Tepe bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (64.). Das 7:1 für den FC Könen stellte Fußangel sicher. In der 77. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Das einseitige Toreschießen endete schließlich mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters. Das Team von Trainer Marcel Herrig ließ dabei keine Gelegenheit aus, SV Udelfangen vorzuführen, und nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
SV Udelfangen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet SV Udelfangen die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den FC Könen setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Udelfangen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 22 Gegentreffer fing. Ein Sieg, drei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Heimmannschaft bei. In den letzten fünf Partien ließ SV Udelfangen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der FC Könen in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den achten Tabellenplatz. Mit 22 geschossenen Toren gehört der FC Könen offensiv zur Crème de la Crème der Kreisliga B11. Zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen hat der FC Könen derzeit auf dem Konto. Der FC Könen ist seit vier Spielen unbezwungen.
Nächster Prüfstein für SV Udelfangen ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von SG Hochwald (Sonntag, 14:30 Uhr). Der FC Könen misst sich am gleichen Tag mit TuS Trier Euren.