Melden von Rechtsverstößen
KOL Res Büdingen: KSV Eschenrod II – SG Wallernh/Fauerb II, 4:2 (3:1), Schotten
Für die Reserve von SG Wallernh/Fauerb endete das Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung von KSV Eschenrod erfolglos. Das Team von Coach Frederick Bruce Ußner gewann 4:2. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur KSV Eschenrod II heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
KSV Eschenrod II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Thomas Dufek traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Luca Stricker (7.). Mit dem 3:0 von Leon Dominik Winkler für KSV Eschenrod II war das Spiel eigentlich schon entschieden (12.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Ugur Kambur mit dem 1:3 für SG Wallernh/Fauerb II zur Stelle (45.). Mit der Führung für KSV Eschenrod II ging es in die Halbzeitpause. Mit dem zweiten Treffer von Kambur rückte SG Wallernh/Fauerb II wieder ein wenig an KSV Eschenrod II heran (73.). Mit dem 4:2 sicherte Stricker KSV Eschenrod II nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (75.). Schlussendlich verbuchte KSV Eschenrod II gegen SG Wallernh/Fauerb II einen überzeugenden 4:2-Heimerfolg.
Im Tableau hatte der Sieg von KSV Eschenrod II keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz sechs. Die Saison von KSV Eschenrod II verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat KSV Eschenrod II nun schon fünf Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte.
SG Wallernh/Fauerb II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt die Mannschaft von Trainer Maurice Ludwig weiterhin den achten Tabellenplatz. Vier Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Gäste.
KSV Eschenrod II tritt am Sonntag bei SG Rohrbach/Aulendiebach II an. SG Wallernh/Fauerb II gibt am Mittwoch seine Visitenkarte bei SV Seemental II ab.