Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern: SV Kohlbachtal – FV Kusel, 4:3 (2:2), Altenkirchen
Für den FV Kusel gab es in der Auswärtspartie gegen den SV Kohlbachtal nichts zu holen. Die Kuseler verloren mit 3:4. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Moritz Bernd brachte den FV Kusel in der 30. Spielminute in Führung. Aus der Ruhe ließ sich der SV Kohlbachtal nicht bringen. Xaver Seyler erzielte wenig später den Ausgleich (35.). Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Kenneth Frey für die Kuseler zur Führung (45.). Mit einem Wechsel – Steffen Schlicher kam für Jonas Weber – startete der SV Kohlbachtal in Durchgang zwei. Das Heimteam zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Dennis Lehnhardt (48.) und YAROSLAV BOIKO (65.) mit ihren Treffern das Spiel. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der 71. Minute stellte der FV Kusel personell um: Per Doppelwechsel kamen Henry Rothfuchs und Daniel Hillmer auf den Platz und ersetzten Matthias Nagel und Daniel Schröck. Sascha Theis vollendete in der 76. Minute vor 50 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Dass der SV Kohlbachtal in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Tim Schneider, der in der 79. Minute zur Stelle war. Schließlich holte das Team von Jannik Wagner gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 4:3-Sieg.
Der SV Kohlbachtal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg des SV Kohlbachtal keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz elf. Mit 34 Toren fing sich der SV Kohlbachtal die meisten Gegentore in der Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern ein. Der SV Kohlbachtal bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und fünf Pleiten.
Momentan besetzen die Kuseler den ersten Abstiegsplatz. Auf eine sattelfeste Defensive kann der FVK bislang noch nicht bauen. Die bereits 26 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Suren Hovsepyan den Hebel ansetzen muss. Die bisherige Saisonbilanz der Gäste bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Der FV Kusel wartet schon seit fünf Spielen auf einen Sieg.
Während der SV Kohlbachtal am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann gastiert, steht für die Kuseler einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit dem SG Bechhofen/Lambsborn auf der Agenda.