Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C7: SG Bogel III – FSV Welterod II, 1:0 (0:0), Bogel
Die Differenz von einem Treffer brachte SG Bogel III gegen die Zweitvertretung von FSV Welterod den Dreier. Das Match endete mit 1:0. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. In der 68. Minute änderte Bastian Steeg das Personal und brachte Nils Hausner und Tim Blum mit einem Doppelwechsel für Florian Becht und Tristan Schiffer auf den Platz. Mit Patrick Michel und Tobin Velte nahm Patrick Lampert in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Robin Gerl und Laurenz Fetz. 68 Minuten dauerte es, bis die 25 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Gabriel Melchert markierte das 1:0 für SG Bogel III. Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Ingo Bück feierte das Heimteam einen dreifachen Punktgewinn gegen FSV Welterod II.
Mit 20 Gegentreffern hat SG Bogel III schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich vier Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die drei Punkte brachten für SG Bogel III keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition.
FSV Welterod II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. FSV Welterod II belegt mit drei Punkten den 13. Tabellenplatz. Mit erst vier erzielten Toren hat der Gast im Angriff Nachholbedarf. Vier Spiele und noch kein Sieg: FSV Welterod II wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Während SG Bogel III am Freitag, den 26.09.2025 (19:30 Uhr) bei TuS Singhofen III gastiert, steht für FSV Welterod II einen Tag später (17:30 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit der Reserve von SG Unterwesterwald Niedererbach auf der Agenda.