Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: VfB Fortuna Biesdorf – SV Empor Berlin, 1:0 (0:0), Berlin
Erfolglos ging der Auswärtstermin des SV Empor Berlin bei VfB Fortuna Biesdorf über die Bühne. Der SV Empor Berlin verlor das Match mit 0:1. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Die Fortuna stellte in der 58. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Mika Friebe, Jean-Claude Nanevie und Jonas Maroske für Alex Steinke, Moritz Künne und Ole Eric Petschner auf den Platz. Wenig später kamen Dennis Wegner und Jason Kofi Appiah per Doppelwechsel für Stanley Schulz und Joris Möller auf Seiten des SV Empor Berlin ins Match (63.). Friebe brach für den VfB Fortuna Biesdorf den Bann und markierte in der 76. Minute die Führung. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Sebastian Hornig gewannen die Biesdorfer gegen den SV Empor Berlin.
Die Fortuna muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber verbuchten drei Punkte und verließen damit die letzte Tabellenposition. Mit erst sechs erzielten Toren hat die Mannschaft von Coach Florian Witte im Angriff Nachholbedarf.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SV Empor Berlin. Die mittlerweile 21 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Gäste machten im Klassement Boden gut und stehen nun auf Rang 16. Mit drei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat die Elf von Coach Yannick Hoechst noch Luft nach oben.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Der VfB Fortuna Biesdorf erwartet am Dienstag den Steglitzer SC Südwest 1947. Auf heimischem Terrain empfängt der SV Empor Berlin im nächsten Match die Reserve von VSG Altglienicke.