Melden von Rechtsverstößen
11Teamsports Thüringenliga: FC Saalfeld – SV SCHOTT Jena, 1:5 (0:3), Saalfeld/Saale
Mit 1:5 verloren die Saalfelder am vergangenen Samstag deutlich gegen die Glaswerker. Der SV SCHOTT Jena erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Benno Walter brachte den FC Saalfeld per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 26. und 32. Minute vollstreckte. Den Vorsprung der Glaswerker ließ Benedikt Schlenzig in der 36. Minute anwachsen. Nach dem souveränen Auftreten der Schottianer überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Ken Langhammer von den Saalfelder nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Oleksii Moiseienko blieb in der Kabine, für ihn kam Florian Deike. In der 55. Minute legte Ole Wellmann zum 4:0 zugunsten des SV SCHOTT Jena nach. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Christian Kummer, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Henry Mekhi Krause und Essmat Darwish kamen für Schlenzig und Wellmann ins Spiel (61.). Mit Nils Miatke und Franz Bobkiewicz nahm Christian Kummer in der 63. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lionel Ziegner und Neven Hundack. Malek Wisam D Moftah, der von der Bank für Maruwan Abdulhadi Salih Abdulhadi kam, sollte für neue Impulse bei FC Saalfeld sorgen (73.). Dominik Bock schraubte das Ergebnis in der 81. Minute mit dem 5:0 für die Glaswerker in die Höhe. Den Saalfelder blieb vor 77 Zuschauern mit dem Tor von Moftah aus der 84. Minute nur noch der Ehrentreffer. Schlussendlich reklamierte der SV SCHOTT Jena einen Sieg in der Fremde für sich und wies den FC mit 5:1 in die Schranken.
Der FC Saalfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fielen die Gastgeber in der Tabelle nicht zurück und bleiben damit auf Platz neun. In der Verteidigung der Saalfelder stimmt es ganz und gar nicht: 13 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die bisherige Saisonbilanz des FC Saalfeld bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen die Saalfelder festigten die Glaswerker den vierten Tabellenplatz. 25 Tore – mehr Treffer als der SV SCHOTT Jena erzielte kein anderes Team der 11Teamsports Thüringenliga. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Glaswerker.
Mit insgesamt zwölf Zählern befindet sich der SV SCHOTT Jena voll in der Spur. Die Formkurve des FC Saalfeld dagegen zeigt nach unten.
Nächster Prüfstein für die Saalfelder ist auf gegnerischer Anlage der SV BW 91 Bad Frankenhausen (Samstag, 14:00 Uhr). Die Glaswerker messen sich am gleichen Tag mit der FC Thüringen Weida.