Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Staffel 1: SC 1903 Weimar – VfR Bad Lobenstein, 2:3 (0:1), Weimar
Im Spiel des SC 1903 Weimar gegen die VfR Bad Lobenstein gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des VfR. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Bei den Koseltaler ging in der ersten Minute der etatmäßige Keeper Lucas Scholz raus, für ihn kam Sven Findeiß. Für das erste Tor sorgte Markus Baer. In der 26. Minute traf der Spieler der Gäste ins Schwarze. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft von Trainer Riccardo Aust einen knappen Vorsprung herausgespielt. Doppelpack für die VfR Bad Lobenstein: Nach seinem ersten Tor (47.) markierte Sebastian Mai wenig später seinen zweiten Treffer (54.). Mit einem Doppelwechsel wollten die Lindenberg Kicker frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Holger Orlamünde Franz Raderecht und Frederic Pabst für Florian Sachs und Moritz Franz auf den Platz (59.). Hans Häselbarth, der von der Bank für Erik Orlamünde kam, sollte für neue Impulse bei den Ilmstädter sorgen (65.). Das muntere Toreschießen vor 80 Zuschauern fand mit dem Treffer von Häselbarth zum 1:3 in der 83. Minute seine Fortsetzung. In der Nachspielzeit (93.) gelang Nico Thümmel der Anschlusstreffer für den SC 1903 Weimar. Ein Debakel, nach dem es zunächst ausgesehen hatte, konnten die Lindenberg Kicker noch verhindern. Doch zu etwas Zählbarem kamen die Gastgeber am Ende nicht mehr.
Der SC 1903 Weimar findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition der Koseltaler aus und brachte eine Verbesserung auf Platz elf ein. Nur einmal ging die VfR Bad Lobenstein in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Nächster Prüfstein für die Lindenberg Kicker ist auf gegnerischer Anlage die BSG Chemie Kahla (Samstag, 14:00 Uhr). Die Koseltaler messen sich am gleichen Tag mit der Zweitvertretung von SV SCHOTT Jena.