Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord: FSV Blau-Weiß Wriezen – 1. SV Oberkrämer 11, 3:3 (3:2), Wriezen
Der 1. SV Oberkrämer 11 kam im Gastspiel bei FSV Blau-Weiß Wriezen trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war der FSV Blau-Weiß Wriezen mitnichten. Der FSV Blau-Weiß Wriezen kam gegen den 1. SV Oberkrämer 11 zu einem achtbaren Remis.
Paul Stiehm brachte den FSV Blau-Weiß Wriezen in der 15. Minute nach vorn. Der Treffer von Kilian Karpe aus der 21. Minute bedeutete vor den 132 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Gastgeber. Eric Liepe schlug doppelt zu und glich damit für den 1. SV Oberkrämer 11 aus (27./29.). Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Guilherme Quintino Carrion auf Seiten des FSV Blau-Weiß Wriezen das 3:2 (41.). Zur Pause wusste die Mannschaft von Coach Matthias Schade eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Phillipp Koslitz von 1. SV Oberkrämer 11 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Philipp Jilg blieb in der Kabine, für ihn kam Leon Winzler. Mit einem Wechsel – Vytautas Zemaitis kam für Niclas Peter Buch – startete der FSV Blau-Weiß Wriezen in Durchgang zwei. Der 1. SV Oberkrämer 11 drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Christian Voß und Yannik Busch sorgen, die per Doppelwechsel für Max Müller und Philip Pfefferkorn auf das Spielfeld kamen (60.). Die reguläre Spielzeit war bereits abgelaufen, als Liepe für die Gäste zum 3:3 traf (97.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Michel Sieh die Begegnung beim Stand von 3:3 schließlich abpfiff.
Der FSV Blau-Weiß Wriezen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des FSV Blau-Weiß Wriezen knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des FSV Blau-Weiß Wriezen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 13 Gegentreffer fing. Am liebsten teilt der FSV Blau-Weiß Wriezen die Punkte. Da man aber auch zweimal verlor, steht die Mannschaft derzeit in der zweiten Hälfte der Tabelle. Der FSV Blau-Weiß Wriezen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Bei 1. SV Oberkrämer 11 präsentierte sich die Abwehr angesichts elf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (13). Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der 1. SV Oberkrämer 11 in der Tabelle auf Platz vier. Vier Siege, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme des 1. SV Oberkrämer 11 bei.
Nächster Prüfstein für den FSV Blau-Weiß Wriezen ist auf gegnerischer Anlage der SC Oberhavel Velten (Samstag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der 1. SV Oberkrämer 11 mit dem SC Victoria 1914 Templin.