Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: TSV Weilimdorf – VfB Friedrichshafen, 5:1 (3:0), Stuttgart
Der VfB Friedrichshafen blieb gegen den TSV Weilimdorf chancenlos und kassierte eine herbe 1:5-Klatsche. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Weilimdorf heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Für das erste Tor der Roten war Rinis Krasniqi verantwortlich, der in der 14. Minute das 1:0 besorgte. Die Fans der Weilimdorfer unter den 95 Zuschauern durften sich über den Treffer von Enis Küley aus der 25. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit dem 3:0 von Daniel Baierle für das Team von Trainer Oliver Stierle war das Spiel eigentlich schon entschieden (37.). Die Überlegenheit der Heimmannschaft spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Stephan Steinhauser von den Friedrichshafener nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Philipp Scheuring blieb in der Kabine, für ihn kam Cem Mustafa Pehlivan. Der TSV Weilimdorf konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Roten. Giuseppe Berretta ersetzte Küley, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Erdinc Bozoglu vollendete zum vierten Tagestreffer in der 57. Spielminute. In der 60. Minute legte Baierle zum 5:0 zugunsten des TSV Weilimdorf nach. Leonard Homburger, der von der Bank für Narciss Julien Essowe Ezawou kam, sollte für neue Impulse bei VfB Friedrichshafen sorgen (60.). In der Schlussphase gelang Homburger noch der Ehrentreffer für den VfB (78.). Letztlich feierten die Roten gegen den Gast nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:1-Heimsieg.
Bei TSV Weilimdorf präsentierte sich die Abwehr angesichts 26 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (24). Mit dem Dreier sprangen die Roten auf den achten Platz der Verbandsliga. In dieser Saison sammelten die Roten bisher vier Siege und kassierten fünf Niederlagen. Der TSV Weilimdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Wann findet der VfB Friedrichshafen die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Roten setzte es eine neuerliche Pleite, womit die Friedrichshafener im Klassement weiter abrutschten. Die Defensive der Friedrichshafener muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 24-mal war dies der Fall. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des VfB Friedrichshafen alles andere als positiv. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei den Friedrichshafener noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Donnerstag, den 02.10.2025 tritt der TSV Weilimdorf bei FSV Waiblingen an (19:30 Uhr), einen Tag später (15:00 Uhr) muss der VfB Friedrichshafen seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den SV Fellbach erledigen.