Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C15: SV Föhren II – VfL Trier II, 0:8 (0:1), Föhren
Die Reserve von VfL Trier fertigte die Zweitvertretung von SV Föhren am Samstag nach allen Regeln der Kunst mit 8:0 ab. VfL Trier II hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatten die Gäste alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Peter Knauff bereits in der sechsten Minute die Führung des Teams von David Giloy. Zur Pause reklamierte VfL Trier II eine knappe Führung für sich. David Giloy versenkte die Kugel zum 2:0 (46.). Mit einem Wechsel – Pascal Meyer kam für Tom Herrmann – startete VfL Trier II in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Nils Sander von VfL Trier II seinen Teamkameraden Patrick Fusenig. Nicola Weyer von SV Föhren II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Sebastian Pull blieb in der Kabine, für ihn kam Sven Müller. VfL Trier II baute die Führung aus, indem Simon Wegmann zwei Treffer nachlegte (49./64.). Mit einem Doppelwechsel holte Nicola Weyer Dave Blasius und Eric Freis vom Feld und brachte Dario Mock und Maximilian Schmitz ins Spiel (56.). Fabian Mitscherling (80.), Meyer (85.) und Felix Finkenberg (89.) schraubten das Ergebnis weiter auf 7:0 in die Höhe. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Mitscherling, der das 8:0 aus Sicht von VfL Trier II perfekt machte (90.). VfL Trier II überrannte SV Föhren II förmlich mit acht Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Mit 22 Gegentreffern hat SV Föhren II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,14 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt SV Föhren II die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen VfL Trier II gerät man immer weiter in die Bredouille. SV Föhren II muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga C15 markierte weniger Treffer als der Gastgeber.
Nach dem klaren Erfolg über SV Föhren II festigt VfL Trier II den dritten Tabellenplatz. Die Offensive von VfL Trier II in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Föhren II war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 25-mal schlugen die Angreifer von VfL Trier II in dieser Spielzeit zu. Die Saison von VfL Trier II verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Nächsten Sonntag (12:30 Uhr) gastiert SV Föhren II bei FSG Ehrang-Pfalzel II, VfL Trier II empfängt zeitgleich SG Ruwertal Gutweiler III.