Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: SV Föhren – VfL Trier, 3:6 (2:0), Föhren
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte VfL Trier einen deutlichen 6:3-Erfolg gegen den SV Föhren.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Nico Toppmöller sein Team in der 15. Minute. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Christopher Haubrich vor 65 Zuschauern zum 2:0 für den SV Föhren erfolgreich war. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Aniel Oliveira verkürzte für VfL Trier später in der 53. Minute auf 1:2. In der 58. Minute gelang dem Gast, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Tom Kruse. Sieben Minuten später ging das Team von Marco Neumann durch den zweiten Treffer von Oliveira in Führung. Mit dem zweiten Treffer von Toppmöller rückte der SV Föhren wieder ein wenig an VfL Trier heran (85.). Matheus Ramos Maciel (88.) und Jon Benedikt Rollo (91.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung von VfL Trier. VfL Trier stellte in der 180. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Jhoan Alexis Jimenez Cardona, Patrick Hardge und Felix Finkenberg für Elias Blasius, Kruse und Rollo auf den Platz. Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Sebastian Henrichs hatte der SV Föhren das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
24 Tore kassierte die Mannschaft von Sebastian Pull bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisliga A7. Die Stärke des SV Föhren liegt in der Offensive – mit insgesamt 20 erzielten Treffern. In dieser Saison sammelte der SV Föhren bisher zwei Siege und kassierte sechs Niederlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte der SV Föhren insgesamt nur drei Zähler.
Bei VfL Trier präsentierte sich die Abwehr angesichts 21 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (22). VfL Trier bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten.
VfL Trier setzte sich mit diesem Sieg von SV Föhren ab und nimmt nun mit zehn Punkten den neunten Rang ein, während der SV Föhren weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den 13. Tabellenplatz einnimmt.
Am kommenden Samstag tritt der SV Föhren bei der FSG Ehrang-Pfalzel an, während VfL Trier einen Tag später SV Trier-Irsch empfängt.