Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga Herren: SG Arzfeld – SG 2000 Mülheim-Kärlich, 1:4 (0:2), Daleiden
Die Mühlheim-Kärlicher setzten sich standesgemäß gegen SG Arzfeld mit 4:1 durch. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. SG 2000 Mülheim-Kärlich enttäuschte die Erwartungen nicht.
Ein Doppelpack brachte die SG 2000 in eine komfortable Position: Martin Jacobs war gleich zweimal zur Stelle (3./25.). Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Jacobs vollendete zum dritten Tagestreffer in der 49. Spielminute. Mit einem Doppelwechsel wollte SG Arzfeld frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Florian Moos Jakob Lempges und Marius Lempges für Jan Mayers und Matthias Ewerz auf den Platz (60.). Mit Bardhaj Rron und Pascal Steinmetz nahm Lazarevic Nenad in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Christoph Fritsch und Paul Heuser. Das muntere Toreschießen vor 260 Zuschauern fand mit dem Treffer von Jakob Lempges zum 1:3 in der 66. Minute seine Fortsetzung. Yannic Niclas Semmler besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für die Mühlheim-Kärlicher (73.). Letztlich fuhr der Gast einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Die Abwehrprobleme von SG Arzfeld bleiben akut, sodass das Heimteam weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SG Arzfeld im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 33 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Rheinlandliga Herren. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SG Arzfeld nur einen Zähler.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. SG 2000 Mülheim-Kärlich liegt nun auf Platz zwei. Offensiv stechen die Mühlheim-Kärlicher in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 27 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. SG 2000 Mülheim-Kärlich knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelten die Mühlheim-Kärlicher sieben Siege, ein Unentschieden und kassierten nur eine Niederlage. In den letzten fünf Partien rief SG 2000 Mülheim-Kärlich konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Die Defensivleistung von SG Arzfeld lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die Mühlheim-Kärlicher offenbarte SG Arzfeld eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Als Nächstes steht für SG Arzfeld eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen SV Laubach. SG 2000 Mülheim-Kärlich tritt bereits zwei Tage vorher gegen den Ahrweiler BC an (16:00 Uhr).