Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Blies/Nahe: SV Asweiler-Eitzw. – SF Dörrenbach, 2:4 (2:2), Freisen
Mit einem 4:2-Erfolg im Gepäck ging es für die SF Dörrenbach vom Auswärtsmatch bei SV Asweiler-Eitzw. in Richtung Heimat.
Die SF Dörrenbach geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Vasile-Cosmin Bondor das schnelle 1:0 für den SV Asweiler-Eitzw. erzielte. Justin Lechler traf zum 1:1 zugunsten der SF Dörrenbach (22.). Luca Greco versenkte die Kugel zum 2:1 (29.). Ionut-Daniel Cazacu war es, der in der 39. Minute den Ball im Gehäuse der SF Dörrenbach unterbrachte. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der 63. Minute änderte Marian Iordache das Personal und brachte Madalin-Adrian Ferentz und Elvis Moldoveanu mit einem Doppelwechsel für Cazacu und Bondor auf den Platz. Wenige Minuten später holte Luca Greco Björn Spreizer vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Florian Gasse (70.). Dass die SF Dörrenbach in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Gasse, der in der 74. Minute zur Stelle war. Mit dem 4:2 sicherte Greco den Gästen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Klaus Bouillon stand der Auswärtsdreier für die SF Dörrenbach. Man hatte sich gegen den SV Asweiler-Eitzw. durchgesetzt.
Der SV Asweiler-Eitzw. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Heimmannschaft liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 37 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte der SV Asweiler-Eitzw. bisher einen Sieg und kassierte acht Niederlagen. Nur einmal ging der SV Asweiler-Eitzw. in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Die SF Dörrenbach schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 30 Gegentore verdauen musste. Die SF Dörrenbach bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die SF Dörrenbach auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die SF Dörrenbach setzte sich mit diesem Sieg von SV Asweiler-Eitzw. ab und nimmt nun mit sieben Punkten den zwölften Rang ein, während der SV Asweiler-Eitzw. weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den 14. Tabellenplatz einnimmt.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Samstag empfängt der SV Asweiler-Eitzw. die SF Dörrenbach, während die SF Dörrenbach am selben Tag bei SV Asweiler-Eitzw. antritt.