Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 3: SF Dönberg – SG Stoppenberg/Schonnebeck 2, 6:0 (4:0), Wuppertal
SF Dönberg fertigte SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 6:0 ab. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SF Dönberg als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Der Gastgeber erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 42 Zuschauern durch Rebecca Isabel Faber bereits nach acht Minuten in Führung. Für das 2:0 und 3:0 war Sandra Bollmann verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (10./20.). Alyssa Klaßen überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für SF Dönberg (25.). Zum Seitenwechsel ersetzte Sina Flehinghaus von SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 ihre Teamkameradin Leila Marie Atri. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Mohamed Sawan die Akteurinnen in die Pause. Klaßen baute den Vorsprung von SF Dönberg in der 70. Minute aus. In der 73. Minute legte Julia Brockmann zum 6:0 zugunsten der Elf von Trainer Ali Abou Khalil nach. Am Ende fuhr SF Dönberg einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SF Dönberg bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 in Grund und Boden spielte.
SF Dönberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel.
Die Offensive von SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der Gast bis jetzt erst fünf Treffer erzielte.
Mit diesem Sieg zog SF Dönberg an Team von Thomas Boos vorbei auf Platz neun. SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 fiel auf die zwölfte Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein. Die Lage von SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 bleibt angespannt. Gegen SF Dönberg musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Am nächsten Sonntag (10:30 Uhr) reist SF Dönberg zu SuS Niederbonsfeld 2, am gleichen Tag begrüßt SG Stoppenberg/Schonnebeck 2 SV Essen-Borbeck 1893/1909 vor heimischem Publikum.