Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse Staffel 2: SG Empor Sondershausen II – SV Badra, 1:3 (1:2), Sondershausen
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto von SV Badra. Der Gast setzte sich mit einem 3:1 gegen die Zweitvertretung von SG Empor Sondershausen durch. SV Badra erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Die Mannschaft von Coach Marco Reinhöfer legte los wie die Feuerwehr und kam vor zehn Zuschauern durch Michael Rummel in der siebten Minute zum Führungstreffer. Lange währte die Freude von SV Badra nicht, denn schon in der zehnten Minute schoss Paul Rühmann den Ausgleichstreffer für SG Empor Sondershausen II. Sebastian Riese musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Matthias Muth weiter. Vor dem Seitenwechsel sorgte Robert Muth mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für SG Empor Sondershausen II. Ein Tor auf Seiten von SV Badra machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In der 77. Minute stellte Christopher Schlegel um und schickte in einem Doppelwechsel Abdullah Radhwan Fadhil und Jonathan Mieth für Erfan Rahimi und Lucas Blättermann auf den Rasen. Für das 3:1 von SV Badra zeichnete Hennes Jentsch verantwortlich (82.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug SV Badra SG Empor Sondershausen II 3:1.
Mit 16 Gegentreffern hat SG Empor Sondershausen II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich vier Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Heimmannschaft ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. SG Empor Sondershausen II muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisklasse Staffel 2 markierte weniger Treffer als SG Empor Sondershausen II. Einen klassischen Fehlstart legte SG Empor Sondershausen II hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Im Tableau hatte der Sieg von SV Badra keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz drei. Die Offensivabteilung von SV Badra funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 13-mal zu. Die Saisonbilanz von SV Badra sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei drei Siegen und einem Unentschieden büßte SV Badra lediglich eine Niederlage ein.
Für SG Empor Sondershausen II geht es erst am 12.10.2025 weiter, wenn man bei FSV Schernberg gastiert, SV Badra empfängt am selben Tag SpG Wollersleben.