Melden von Rechtsverstößen
Stadtklasse: SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I – Roter Stern Leipzig 99 4, 3:3 (2:2), Borsdorf
Das Spiel vom Sonntag zwischen SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I und Roter Stern Leipzig 99 4 endete mit einem 3:3-Remis. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I bereits in Front. Theresa Krause markierte in der vierten Minute die Führung. Den Freudenjubel von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I machte Roter Stern Leipzig 99 4 zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (8.). Roter Stern Leipzig 99 4 musste den Treffer von Verena Gladisch zum 2:1 hinnehmen (19.). Wenige Minuten später holte Maximilian Hiller Krause vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christin Bäzold (22.). In der 29. Minute verhinderte die Hintermannschaft von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I den Gegentreffer von Roter Stern Leipzig 99 4 nicht, sodass die Partie nun wieder ausgeglichen war. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Pause stellte Maximilian Hiller um und schickte in einem Doppelwechsel Julia Hiller und Jasmine Spornitz für Konstanze Bahr und Marion Büttner auf den Rasen. Nur eine Minute später erzielte Roter Stern Leipzig 99 4 die 3:2-Führung. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Bäzold mit ihren Teamkollegen über ihren Treffer in der 68. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I und Roter Stern Leipzig 99 4 mit einem Unentschieden.
SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Heimmannschaft liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 16 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Pleiten schwach. Nur einmal ging SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von Roter Stern Leipzig 99 4 ist deutlich zu hoch. 34 Gegentreffer – kein Team der Stadtklasse fing sich bislang mehr Tore ein. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Roter Stern Leipzig 99 4 wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Mit diesem Unentschieden verpasste SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. In der Tabelle verbesserte sich SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I trotzdem und steht nun auf Rang vier.
Das nächste Mal ist SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I am 26.10.2025 gefordert, wenn die Zweitvertretung von SG LVB zu Gast ist. Roter Stern Leipzig 99 4 hat am Sonntag Heimrecht und begrüßt SG LVB II.