Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel 1: SV Aasen 2 – SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1, 0:1 (0:1), Donaueschingen
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1 mit 1:0 gegen SV Aasen 2 gewann. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Nach nur 26 Minuten verließ Jonas Bernhart von SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1 das Feld, Jason Goedhuis kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Levin Strohof. In der 38. Minute traf der Spieler des Teams von Trainer Günter Hirsch ins Schwarze. In Durchgang zwei lief Philipp Rothweiler anstelle von Jeremias Glomsda für SV Aasen 2 auf. Die Mannschaft von Trainer Ilter Kozanoglu; Steffen Romer war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Mit einem Doppelwechsel wollte der Gastgeber frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Ilter Kozanoglu; Steffen Romer Sandro Kamer und Gabriel Mayer für Thomas Schwab und Patrick Stolz auf den Platz (66.). Der Halbzeitstand von 1:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1 bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Durch diese Niederlage fällt SV Aasen 2 in der Tabelle auf Platz sieben zurück. In dieser Saison sammelte SV Aasen 2 bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen. SV Aasen 2 baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Durch den Erfolg rückte SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1 auf die sechste Position der Kreisliga B Staffel 1 vor. Insbesondere an vorderster Front kommt SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1 nicht zur Entfaltung, sodass nur sieben erzielte Treffer auf das Konto der Gäste gehen. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1.
Während SV Aasen 2 am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei NK Zagreb Villingen gastiert, steht für SG Gemeinde Königsfeld B.K.N. 1 einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit FV Möhringen 2 auf der Agenda.