Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: TSV Phönix Steinsfurt – FVS Sulzfeld, 4:2 (1:1), Sinsheim
Nach der Auswärtspartie gegen die Steinsfurter stand FVS Sulzfeld mit leeren Händen da. Der TSV Phönix Steinsfurt gewann 4:2. Auf dem Papier gingen die Steinsfurter als Favorit ins Spiel gegen FVS Sulzfeld – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Kevin Frei brachte den TSV Phönix Steinsfurt in der zehnten Spielminute in Führung. Das 1:1 von FVS Sulzfeld bejubelte Abdullah Özdemir (36.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Sandro Schell anstelle von Özdemir für FVS Sulzfeld auf. Gleich drei Wechsel nahmen die Steinsfurter in der 56. Minute vor. Aaron Pitz, Moukademou Tchagaou und Abdulaziz Aydemir verließen das Feld für Ben-Richard Prommer, Ali Nassif Hamidy und Liam Hinderhauser. Ruben Braun stellte die Weichen für den TSV Phönix auf Sieg, als er in Minute 57 mit dem 2:1 zur Stelle war. Hinderhauser versenkte die Kugel zum 3:1 (65.). Durch einen von Tarek Al Jokhadar verwandelten Elfmeter gelang FVS Sulzfeld in der 88. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Rafael Medeiros Dos Santos für einen Treffer sorgte (94.). Letzten Endes holte der TSV Phönix Steinsfurt gegen FVS Sulzfeld drei Zähler.
Große Sorgen wird sich Ben Richard Prommer um die Defensive machen. Schon 17 Gegentore kassierten die Steinsfurter. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Stärke der Heimmannschaft liegt in der Offensive – mit insgesamt 27 erzielten Treffern. Fünf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Steinsfurter. In den letzten fünf Partien rief der TSV Phönix Steinsfurt konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Bei FVS Sulzfeld präsentierte sich die Abwehr angesichts 20 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (21). Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Mannschaft von Mario Bilger bei. In den letzten fünf Begegnungen holten die Gäste insgesamt nur sieben Zähler.
Die Steinsfurter setzten sich mit diesem Sieg von FVS Sulzfeld ab und belegen nun mit 15 Punkten den zweiten Rang, während FVS Sulzfeld weiterhin zehn Zähler auf dem Konto hat und den fünften Tabellenplatz einnimmt.
Während der TSV Phönix Steinsfurt am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) bei TSV Waldangelloch gastiert, steht für FVS Sulzfeld drei Tage vorher der Schlagabtausch bei SV Babstadt auf der Agenda.