FC Internationale Berlin gewinnt Spitzenspiel bei 1.FC Schöneberg
Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: 1.FC Schöneberg – FC Internationale Berlin, 2:3 (2:3), Berlin
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die der FC Internationale Berlin mit 3:2 gegen den 1.FC Schöneberg für sich entschied. Der FC Internationale Berlin wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Jascha Robin Wörteler machte in der neunten Minute das 1:0 der Mannschaft von Juan José Swett perfekt. Für das 2:0 der Gäste zeichnete Gaston Ignacio Nieto verantwortlich (30.). Das 1:2 des 1.FC Schöneberg bejubelte Salih Uzun (33.). Cihat Kaya schickte Tobias Weckeck aufs Feld. Dogukan Degirmenci blieb in der Kabine. Kurz darauf traf Santiago Henrich Paya in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für den FC Internationale Berlin zum 3:1 (47.). Kurz vor der Pause traf Enes Uzun für den 1.FC Schöneberg (49.). Der FC Internationale Berlin führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem Doppelwechsel holte Juan José Swett Moreno Schneider und Maxwell Stanley vom Feld und brachte Tiago De Sousa Oliveira und Milan Daus ins Spiel (66.). Obwohl dem FC Internationale Berlin nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der 1.FC Schöneberg zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 3:2.
Durch diese Niederlage fällt der 1.FC Schöneberg in der Tabelle auf Platz vier zurück. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Gastgebers.
Der FC Internationale Berlin hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des FC Internationale Berlin stets gesorgt, mehr Tore als der FC Internationale Berlin (22) markierte nämlich niemand in der Herren Landesliga St.1. Der FC Internationale Berlin setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für den 1.FC Schöneberg ist auf gegnerischer Anlage der BSV 1892 (Sonntag, 12:15 Uhr). Tags zuvor misst sich der FC Internationale Berlin mit Pfeffersport.