Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SGM Frittlingen/Wilflingen – FSV Schwenningen, 8:0 (4:0), Frittlingen
Der SGM Frittlingen/Wilflingen erteilte dem FSV Schwenningen eine Lehrstunde und gewann mit 8:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SGM Frittlingen/Wilflingen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Dragan Karanov glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den SGM Frittlingen/Wilflingen (8./24.). Das Team von Pietro Ippolito baute die Führung aus, indem Manuel Geiger zwei Treffer nachlegte (31./39.). Der Gastgeber hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Massimo Guaglianone von FSV Schwenningen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Dimitrios Andrikou blieb in der Kabine, für ihn kam Carmelo D'albano. Der SGM Frittlingen/Wilflingen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SGM Frittlingen/Wilflingen. Sven Peter ersetzte Geiger, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Peter (73.), Karanov (78.) und Jan Braun (78.), die weitere Treffer für den SGM Frittlingen/Wilflingen folgen ließen. In der Schlussphase nahm Pietro Ippolito noch einen Doppelwechsel vor. Für Christian Betting und Marco Hermle kamen David Khim und Mika Peter auf das Feld (75.). Fabian Müller stellte schließlich in der 84. Minute den 8:0-Sieg für den SGM Frittlingen/Wilflingen sicher. Schlussendlich verbuchte der SGM Frittlingen/Wilflingen gegen den FSV Schwenningen einen überzeugenden Heimerfolg.
Der SGM Frittlingen/Wilflingen machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang zehn. Nach drei Unentschieden und einer Niederlage steht endlich der erste Saisonsieg für den SGM Frittlingen/Wilflingen.
Die Abwehrprobleme des FSV Schwenningen bleiben akut, sodass der Gast weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des FSV Schwenningen im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 26 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisliga A3. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Der FSV Schwenningen wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Die Defensivleistung des FSV Schwenningen lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SGM Frittlingen/Wilflingen offenbarte der FSV Schwenningen eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am kommenden Sonntag tritt der SGM Frittlingen/Wilflingen bei SGM Heinstetten/Hartheim/Unterdigisheim an, während der FSV Schwenningen drei Tage zuvor SGM Dürbheim/Mahlstetten empfängt.