Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C Staffel 5: RG Wesseling II – SC Brühl 2, 4:1 (2:0), Wesseling
Einen klaren Sieger gab es in der Partie der Zweitvertretung von RG Wesseling gegen SC Brühl 2 in Wesseling, die 4:1 endete. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch RG Wesseling II wusste zu überraschen.
Jan Tristan Thominski brachte die Heimmannschaft in der 18. Minute in Front. Nach nur 25 Minuten verließ Christian Mertens von der Mannschaft von Trainer Segundo Luis Saenz Gruezo das Feld, Luis Fernando Triana Gaibor kam in die Partie. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Triana Gaibor den Vorsprung von RG Wesseling II auf 2:0 (44.). Mit der Führung für RG Wesseling II ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Almir Selimovic von SC Brühl 2 seinen Teamkameraden Furkan Bolat. RG Wesseling II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei RG Wesseling II. Yunus Emre Kör ersetzte Sascha Münnix, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Kör legte in der 55. Minute zum 3:0 für RG Wesseling II nach. Riccardo Garau vollendete zum vierten Tagestreffer in der 65. Spielminute. Deniz Gümüs, der von der Bank für Berkan Gerboga kam, sollte für neue Impulse bei SC Brühl 2 sorgen (65.). Gümüs erzielte in der 67. Minute den Ehrentreffer für die Gäste. Am Ende blickte RG Wesseling II auf einen klaren 4:1-Heimerfolg über die Elf von Coach Serdar Buyrukoglu.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo RG Wesseling II nun auf dem vierten Platz steht. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von RG Wesseling II.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SC Brühl 2. Die mittlerweile 20 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Durch diese Niederlage fällt SC Brühl 2 in der Tabelle auf Platz neun zurück.
Während RG Wesseling II am Freitag, den 03.10.2025 (19:30 Uhr) bei FC Berrenrath gastiert, steht für SC Brühl 2 zwei Tage später (12:45 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit SpVgg. 1921/29 Vochem e.V. auf der Agenda.