Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SV Grün-Weiss Brieselang II – Brandenburger SRK, 2:3 (0:0), Brieselang
Die Zweitvertretung von SV Grün-Weiss Brieselang und der Brandenburger SRK boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Der Brandenburger SRK wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Daniel Malak musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Maximilian Pasch weiter. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der Pause stellte der Brandenburger SRK personell um: Per Doppelwechsel kamen Dennis Sudrow und Oliver Ahrens auf den Platz und ersetzten Julian Staschko und Tobias Kahle. Für den Führungstreffer des Gasts zeichnete Roy Puhlmann verantwortlich (50.). Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Fabian Ruff bereits wenig später besorgte (52.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Benjamin Hausen vor den 55 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für SV Grün-Weiss Brieselang II erzielte. Das 2:2 des Brandenburger SRK bejubelte Ahrens (68.). Dass die Elf von Coach Nico Gläser in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Enrico Gonzalez Martinez, der in der 83. Minute zur Stelle war. Jes Gastene wollte SV Grün-Weiss Brieselang II zu einem Ruck bewegen und so sollten Radovan Nikolic und Sören Grelck eingewechselt für Jannik Schleer und Hausen neue Impulse setzen (85.). Als Referee Jan Theuner die Begegnung beim Stand von 3:2 letztlich abpfiff, hatte der Brandenburger SRK die drei Zähler unter Dach und Fach.
SV Grün-Weiss Brieselang II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Dem Blick auf die Tabelle sollte man zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht zu viel Bedeutung beimessen. Doch nach dieser Niederlage ist das Heimteam auf Platz zehn abgerutscht. In der Verteidigung von SV Grün-Weiss Brieselang II stimmt es ganz und gar nicht: 14 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Der Brandenburger SRK sprang mit diesem Erfolg auf den vierten Platz. Der Brandenburger SRK sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf drei summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und eine Niederlage dazu. Der Brandenburger SRK ist seit drei Spielen unbezwungen.
Kommende Woche tritt SV Grün-Weiss Brieselang II bei der Reserve von SV Falkensee-Finkenkrug an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt der Brandenburger SRK Heimrecht gegen den Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1.