Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: FC Fortuna Schlangen – SF Oesterholz-Kohlstädt, 9:0 (4:0), Schlangen
SF Oesterholz-Kohlstädt kam gegen den FC Fortuna Schlangen mit 0:9 unter die Räder. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Fortuna wurde der Favoritenrolle gerecht.
Die Fortuna erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Erik Ole Göbel traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Die Elf von Eugen Schlej baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Marcel Birkelbach beförderte den Ball in der 30. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des Heimteams auf 2:0. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Heinrich Haase, der noch im ersten Durchgang Jonas Wolf für Lars Haase brachte (32.). Ehe der Referee Dirk Vögeli die Akteure zur Pause bat, erzielte Bryan Ratnasingam aufseiten des FC Fortuna Schlangen das 3:0 (41.). Dem 4:0 durch Maximilian Maaß (49.) ließen Ratnasingam (53.) und Til Max Kottmann (56.) weitere Treffer für die Fortuna folgen. Das überzeugende Auftreten des FC Fortuna Schlangen fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Anstelle von Malte Bernet war nach Wiederbeginn Tom Hille für SF Oesterholz-Kohlstädt im Spiel. Für den Gast war es ein Tag zum Vergessen. Andre Scheck (58.), Ratnasingam (61.) und Georg Vollmer (71.) machten das Unheil perfekt. Wenig später kamen Luca Krumnauer und Sven Krome per Doppelwechsel für Felix Jelowik und Hussein Al-Lami auf Seiten von SF Oesterholz-Kohlstädt ins Match (74.). Als Dirk Vögeli das Spiel schließlich beendete, war die blamable Niederlage von SF Oesterholz-Kohlstädt besiegelt.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen die Fortuna in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des FC Fortuna Schlangen ist die funktionierende Defensive, die erst fünf Gegentreffer hinnehmen musste. Drei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Fortuna bei. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der der FC Fortuna Schlangen ungeschlagen ist.
SF Oesterholz-Kohlstädt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von SF Oesterholz-Kohlstädt knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. 8:22 – das Torverhältnis von SF Oesterholz-Kohlstädt spricht eine mehr als deutliche Sprache. Sechs Spiele und noch kein Sieg: SF Oesterholz-Kohlstädt wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Als Nächstes steht für die Fortuna eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen die Reserve von Post TSV Detmold. SF Oesterholz-Kohlstädt tritt bereits drei Tage vorher gegen TuS Blau-Weiß Istrup an.