Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga, Staffel 1: Schwarz-Weiß – SC Brühl, 2:3 (1:2), Köln
Der SC Brühl entschied das Match gegen Schwarz-Weiß mit 3:2 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 80 Zuschauern besorgte Yigitcan Cinar bereits in der dritten Minute die Führung der Schlossstädter. Die Brühler machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Raschid Zaalouki (9.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Marc Bendig in der 30. Minute. Ein Tor mehr für den SC Brühl machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. In der Pause stellte Pascal Frere um und schickte in einem Doppelwechsel Ricky Manuel Fritzen und Marvin Mausbach für Francesco Antonucci und Jeremie Nsumbu auf den Rasen. Temirlan Meirambekov versenkte die Kugel zum 3:1 (57.). Kurz vor Ultimo war noch Abdoul Salam Samare zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von Schwarz-Weiß verantwortlich (82.). Arif Cinar nahm mit der Einwechslung von Rami Jemili das Tempo raus, Oscar Von Lehmann verließ den Platz (180.). Schlussendlich entführten die Schlossstädter drei Zähler aus Köln.
Schwarz-Weiß muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Den Blick aufs Klassement wird man bei Heimteam – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist Schwarz-Weiß abgerutscht und steht aktuell nur auf dem 15. Rang. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Schwarz-Weiß liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 19 Gegentreffer fing. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Schwarz-Weiß wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der der SC Brühl auf den 14. Rang kletterte. Die Gäste schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 18 Gegentore verdauen musste.
Kommende Woche tritt Schwarz-Weiß bei TV Hoffnungsthal an (Sonntag, 15:15 Uhr), parallel genießen die Schlossstädter Heimrecht gegen den Heiligenhauser SV.