Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: SG Stebbach/Richen – VfB Bad Rappenau, 3:2 (2:1), Gemmingen
Das Auswärtsspiel des VfB Bad Rappenau endete erfolglos. Gegen SG Stebbach/Richen gab es nichts zu holen. Die Gastgeber gewannen die Partie mit 3:2. SG Stebbach/Richen wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Das Team von Georg Wegmann erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Manuel Keller traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Heiko Wittmann erhöhte für SG Stebbach/Richen auf 2:0 (22.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Felix Schäfer in der 29. Minute. Zur Pause wusste SG Stebbach/Richen eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Sergej Wirch von den Bad Rappenauer nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Markus Afanasev blieb in der Kabine, für ihn kam Tobias Lang. Daniel Janesch war zur Stelle und markierte das 2:2 des VfB (61.). Sieben Minuten später ging SG Stebbach/Richen durch den zweiten Treffer von Wittmann in Führung. In den 90 Minuten war SG Stebbach/Richen im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der VfB Bad Rappenau und fuhr somit einen 3:2-Sieg ein.
SG Stebbach/Richen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SG Stebbach/Richen verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SG Stebbach/Richen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Bad Rappenauer alles andere als positiv. Dem Gast klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen SG Stebbach/Richen war bereits die fünfte am Stück in der Liga.
SG Stebbach/Richen setzte sich mit diesem Sieg von VfB Bad Rappenau ab und belegt nun mit acht Punkten den zehnten Rang, während die Bad Rappenauer weiterhin vier Zähler auf dem Konto haben und den 15. Tabellenplatz einnehmen.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist SG Stebbach/Richen zu FVS Sulzfeld, gleichzeitig begrüßt der VfB Bad Rappenau TSV Dühren auf heimischer Anlage.