Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B11: SV Trier-Irsch II – SV Konz, 2:6 (2:2), Trier
Der SV Konz stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog der Reserve von SV Trier-Irsch mit einem 6:2-Erfolg das Fell über die Ohren. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Konz heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Johannes Polster brachte den SV Konz in der elften Minute ins Hintertreffen. Cédric Germain Weber vollendete in der 19. Minute vor 50 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Maximilian Dollwett schoss für SV Trier-Irsch II in der 23. Minute das zweite Tor. Wer glaubte, der SV Konz sei geschockt, irrte. Alban Biqkaj machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (24.). Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. In der 54. Minute brachte Tobias Witt den Ball im Netz von SV Trier-Irsch II unter. Doppelpack für den SV Konz: Nach seinem zweiten Tor (67.) markierte Weber wenig später seinen dritten Treffer (70.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von David Kwast, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Luca Hartz und Arsalan Raminforouz kamen für Luan Latifi und Witt ins Spiel (73.). SV Trier-Irsch II stellte in der 77. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Mike Becker, Dennis Schauerte und Markus Kulski für Dollwett, Tim Grundheber und Maximilian Geib auf den Platz. Felix Schmand baute den Vorsprung des SV Konz in der 79. Minute aus. Am Ende punktete der SV Konz dreifach bei SV Trier-Irsch II.
Große Sorgen wird sich Sven Becker um die Defensive machen. Schon 28 Gegentore kassierte SV Trier-Irsch II. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Wann findet SV Trier-Irsch II die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Konz setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Stärke von SV Trier-Irsch II liegt in der Offensive – mit insgesamt 22 erzielten Treffern. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der Heimmannschaft alles andere als positiv. SV Trier-Irsch II ist seit drei Spielen unbezwungen.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der SV Konz in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Fünf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Konz. In den letzten fünf Partien rief der SV Konz konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Kommende Woche tritt SV Trier-Irsch II bei SG Wincheringen an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der SV Konz Heimrecht gegen den FC Könen.