Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Weser-Ems: SV Brake – SFN Vechta, 1:3 (0:2), Brake (Unterweser)
Auf den SV Brake erhöht sich der Druck, nach der 1:3-Niederlage im Kellerduell gegen den SFN Vechta. Auf dem Papier ging der SFN Vechta als Favorit ins Spiel gegen den SV – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Tobore Macaulay brachte den SFN in der 20. Minute in Front. Luca Imwalle beförderte das Leder zum 2:0 von Vechta über die Linie (21.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Für das 1:2 des SV Brake zeichnete Dennis Wego verantwortlich (46.). Erion Gashi machte in der 78. Minute das 3:1 des SFN Vechta perfekt. Mit einem Doppelwechsel wollte der SV frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Patrick Lahrmann Sinan Ince und Jason Weber für Jannes Vehrenkamp und Osama Kilany auf den Platz (81.). Letztlich konnte sich der SV Brake nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen den SFN bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Der SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von Brake knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Der Heimmannschaft muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Landesliga Weser-Ems markierte weniger Treffer als der SV Brake. In dieser Saison sammelte der SV Brake bisher einen Sieg und kassierte acht Niederlagen. Der SV entschied kein einziges der letzten acht Spiele für sich.
Trotz der drei Zähler machte der SFN Vechta im Klassement keinen Boden gut. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte das Team von Ingo Soremba endlich wieder einmal drei Punkte.
Nächster Prüfstein für den SV Brake ist der SV Eintracht Nordhorn auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der SFN misst sich zur selben Zeit mit VfL Oldenburg.