Doppelschlag von Schneider trifft SG Lörzenbach / Mitlechtern II hart
Melden von Rechtsverstößen
KLC Bergstraße: SF Heppenheim – SG Lörzenbach / Mitlechtern II, 6:2 (3:0), Heppenheim (Bergstraße)
Die SF Heppenheim haben die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und der Reserve von SG Lörzenbach / Mitlechtern das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 6:2 für die Sportfreunde. Die SF Heppenheim waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht.
Fabrizzio Locritani brachte SG Lörzenbach / Mitlechtern II in der dritten Minute ins Hintertreffen. Kurz darauf traf Lokman Bal in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Sportfreunde zum 2:0 (46.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (47.) schoss Locritani einen weiteren Treffer für Heppenheim. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Anstelle von Benjamin Zipp war nach Wiederbeginn Leon Schneider für das Team von Coach Emin-Can Öner im Spiel. Das 1:3 von SG Lörzenbach / Mitlechtern II bejubelte Luca Schuster (48.). Marcus Schwarz traf zum 2:3 zugunsten der Gäste (67.). In der 73. Minute erhöhte Zafer Aslan auf 4:2 für die SF Heppenheim. Schneider beseitigte mit seinen Toren (80./92.) die letzten Zweifel am Sieg der Sportfreunde. Am Ende kamen die SF Heppenheim gegen SG Lörzenbach / Mitlechtern II zu einem verdienten Sieg.
Nach zehn Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für die Sportfreunde 27 Zähler zu Buche. Offensiv stechen die SF Heppenheim in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 47 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist.
Trotz der Niederlage fiel SG Lörzenbach / Mitlechtern II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf. In dieser Saison sammelte SG Lörzenbach / Mitlechtern II bisher drei Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Nächster Prüfstein für die Sportfreunde ist die Zweitvertretung von FC Ober-Abtsteinach auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 13:00). SG Lörzenbach / Mitlechtern II misst sich zur selben Zeit mit Starkenb.Heppenheim II.