Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Pforzheim: FV Öschelbronn – FC Fatihspor Pforzheim, 4:1 (3:0), Niefern-Öschelbronn
Nach der Auswärtspartie gegen den FV Öschelbronn stand der FC Fatihspor Pforzheim mit leeren Händen da. Die Öschelbronn gewannen 4:1. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FV Öschelbronn heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Fatih Spor geriet schon in der dritten Minute in Rückstand, als Manuel Niesner das schnelle 1:0 für den FV Öschelbronn erzielte. Raphael Volz musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Konstantin Hansch weiter. Robin Bestvina war zur Stelle und markierte das 2:0 der Öschelbronn (29.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Tarkan Colak die Führung des FV aus. Nach dem souveränen Auftreten der Gastgeber überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Mit einem Wechsel – Ahmet Kocaaga kam für Hasan Cagri Ates – startete der FC Fatihspor Pforzheim in Durchgang zwei. Bei FV Öschelbronn kam zu Beginn der zweiten Hälfte Cenk Yurttas für Daniel Momot in die Partie. In der 51. Minute brachte Kocaaga den Ball im Netz der Mannschaft von Trainer Timo Konrad unter. Yurttas überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:1 für die Öschelbronn (54.). In der Schlussphase nahm Timo Konrad noch einen Doppelwechsel vor. Für Niesner und Colak kamen Marius Sadler und Tim Bäuerlein auf das Feld (75.). Am Ende blickte der FV Öschelbronn auf einen klaren 4:1-Heimerfolg über Fatih Spor.
Mit drei Punkten im Gepäck schoben sich die Öschelbronn in der Tabelle nach vorne und belegen jetzt den fünften Tabellenplatz. Prunkstück des FV Öschelbronn ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst zehn Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen haben die Öschelbronn momentan auf dem Konto. Der FV Öschelbronn erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Bei FC Fatihspor Pforzheim präsentierte sich die Abwehr angesichts 27 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (27). Pforzheim findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Vier Siege, zwei Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei. Die Elf von Markus Brasch befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Während die Öschelbronn am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei 1.FC Ispringen gastieren, steht für Fatih Spor drei Tage vorher der Schlagabtausch bei FC Alemannia Wilferdingen auf der Agenda.