Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Süd: SG Lichtenau/Scherzheim – FSV Kappelrodeck-Waldulm (Sonntag, 15:00 Uhr)
Nachdem es in den letzten vier Partien keinen Sieg zu verbuchen gab, will der SG Lichtenau/Scherzheim gegen den FSV Kappelrodeck-Waldulm in die Erfolgsspur zurückfinden. Bei der SG Lauf/Obersasbach gab es für den SG Lichtenau/Scherzheim am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 0:4-Niederlage. Der letzte Auftritt des FSV Kappelrodeck-Waldulm verlief enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 2:3-Niederlage gegen SV Leiberstung.
8:16 – das Torverhältnis des SG Lichtenau/Scherzheim spricht eine mehr als deutliche Sprache. Ein Sieg und ein Remis stehen vier Pleiten in der Bilanz der Mannschaft von Carmelo Federico gegenüber. Gewinnen hatte bei Heimteam zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück.
Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des FSV Kappelrodeck-Waldulm ist die funktionierende Defensive, die erst fünf Gegentreffer hinnehmen musste. In dieser Saison sammelten die Gäste bisher vier Siege und kassierten eine Niederlage.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des FSV Kappelrodeck-Waldulm zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des SG Lichtenau/Scherzheim nicht zu den dichtesten. Trainer Carmelo Federico muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den FSV Kappelrodeck-Waldulm nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SG Lichtenau/Scherzheim schafft es mit vier Zählern derzeit nur auf Platz 14, während der FSV Kappelrodeck-Waldulm acht Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht der FSV Kappelrodeck-Waldulm als Favorit ins Rennen. Der SG Lichtenau/Scherzheim muss alles in die Waagschale werfen, um gegen den FSV Kappelrodeck-Waldulm zu bestehen.