Kann SGM Stödtlen/Tannhausen TSG Hofherrnweiler-Unterr. II ärgern?
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SGM Stödtlen/Tannhausen – TSG Hofherrnweiler-Unterr. II (Sonntag, 15:00 Uhr)
Gegen die Reserve von TSG Hofherrnweiler-Unterr. soll dem SGM Stödtlen/Tannhausen das gelingen, was der Heimmannschaft in den letzten sieben Spielen verwehrt blieb – die optimale Punkteausbeute. Zwar blieb der SGM Stödtlen/Tannhausen nun seit sieben Partien ohne Sieg, aber gegen den FC Durlangen trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 3:3-Remis. Letzte Woche siegte TSG Hofherrnweiler-Unterr. II gegen die TSG Schnaitheim mit 4:2. Damit liegt TSG Hofherrnweiler-Unterr. II mit 13 Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld.
Der SGM Stödtlen/Tannhausen befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Auf eine sattelfeste Defensive kann der SGM Stödtlen/Tannhausen bislang noch nicht bauen. Die bereits 22 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Ganzenmüller Marco den Hebel ansetzen muss. Bisher verbuchte der SGM Stödtlen/Tannhausen einmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen ein Unentschieden und sechs Niederlagen.
Mehr als Platz sieben ist für TSG Hofherrnweiler-Unterr. II gerade nicht drin. Die Offensivabteilung der Gäste funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 21-mal zu. Die bisherige Ausbeute der Mannschaft von Trainer Jürgen Roder: vier Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen.
Die Spielzeit des SGM Stödtlen/Tannhausen war bislang von großer Defensivnot geprägt. Kann der SGM Stödtlen/Tannhausen den Schalter ausgerechnet im nächsten Spiel umlegen, zählt TSG Hofherrnweiler-Unterr. II doch zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga?
Der SGM Stödtlen/Tannhausen steht vor einer schweren Aufgabe, schließlich lief die bisherige Saison von TSG Hofherrnweiler-Unterr. II bedeutend besser als die des SGM Stödtlen/Tannhausen.