Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – VSG Altglienicke II (Samstag, 14:00 Uhr)
Beim kommenden Gegner des SV Empor Berlin stimmte zuletzt der Ertrag. Ist das Heimteam für das Aufeinandertreffen mit der Zweitvertretung von VSG Altglienicke gewappnet? Bei VfB Fortuna Biesdorf gab es für den SV Empor Berlin am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 0:1-Niederlage. VSG Altglienicke II siegte im letzten Spiel und hat nun 13 Punkte auf dem Konto.
Der SV Empor Berlin befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden der Mannschaft von Yannick Hoechst liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing. Bisher verbuchte der SV Empor Berlin einmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen ein Unentschieden und fünf Niederlagen. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang dem SV Empor Berlin auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Erfolgsgarant von VSG Altglienicke II ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 17 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Nach sechs absolvierten Begegnungen stehen für den Gast vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage auf dem Konto.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Tabellenprimus zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des SV Empor Berlin nicht zu den dichtesten. Trainer Yannick Hoechst muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen VSG Altglienicke II nicht untergehen.
Der SV Empor Berlin muss einen Gala-Tag erwischen, um gegen VSG Altglienicke II etwas auszurichten. Angesichts der gegnerischen Formstärke und der Tabellenposition ist der SV Empor Berlin lediglich der Herausforderer.