Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SGM Eberhardzell/Unterschwarzach – SGM Ringschnait/Mittelbuch, 1:3 (1:3), Eberhardzell
Der SGM Ringschnait/Mittelbuch erreichte einen 3:1-Erfolg bei SGM Eberhardzell/Unterschwarzach. Die Ringschnaiter waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht.
Der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach geriet schon in der fünften Minute in Rückstand, als Anthony Procopio das schnelle 1:0 für den SGM Ringschnait/Mittelbuch erzielte. In der 28. Minute brachte Simon Keller das Netz für die Ringschnaiter zum Zappeln. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Kevin Menig sorgen, dem Norbert Badstuber das Vertrauen schenkte (36.). Kurz darauf traf Cedric Schmidt in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für den SGM Ringschnait/Mittelbuch zum 3:0 (46.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Menig seine Chance und schoss das 1:3 (48.) für den SGM Eberhardzell/Unterschwarzach. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Norbert Badstuber setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Elias Kling und Jonas Veser auf den Platz (60.). Norbert Badstuber wollte den SGM Eberhardzell/Unterschwarzach zu einem Ruck bewegen und so sollten Simon Bärsauter und Simon Baur eingewechselt für Alexander Renz und Manuel Netzer neue Impulse setzen (70.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Reiner Voltenauer gewährte Philipp Kramer ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Procopio vom Feld (180.). Obwohl den Ringschnaiter nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 3:1.
Der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Heimteams knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Im Angriff des SGM Eberhardzell/Unterschwarzach herrscht Flaute. Erst neunmal brachte der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten des SGM Eberhardzell/Unterschwarzach alles andere als positiv. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach nur vier Zähler.
Der SGM Ringschnait/Mittelbuch hat nach dem souveränen Erfolg über den SGM Eberhardzell/Unterschwarzach weiter die zweite Tabellenposition inne. Erfolgsgarant der Ringschnaiter ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 30 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der SVR knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelten die Gäste sieben Siege, ein Unentschieden und kassierten nur eine Niederlage. Die letzten Resultate des SGM Ringschnait/Mittelbuch konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach den FC Krauchenwies/Hausen a.A. 1911 I, während die Ringschnaiter am selben Tag bei FC Mengen antreten.