Melden von Rechtsverstößen
KLA Hochtaunus: SG Oberhöchstadt II – SGE Feldberg, 0:5 (0:2), Kronberg im Taunus
Die SGE Feldberg brannte am Freitag in Kronberg im Taunus ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 5:0. Der Gast ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen die Zweitvertretung von SG Oberhöchstadt einen klaren Erfolg.
Für den Führungstreffer der SGE Feldberg zeichnete Theis Adam Andreas Kahlert verantwortlich (10.). Aaron Michael Schlünz schoss für die Mannschaft von Julian Müller-Braun in der 30. Minute das zweite Tor. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Pause stellte SG Oberhöchstadt II personell um: Per Doppelwechsel kamen Henrik Nujici und Gafer Delfo auf den Platz und ersetzten Leonard Heß und Nils Glanz. Für ruhige Verhältnisse sorgte Kahlert, als er das 3:0 für die SGE Feldberg besorgte (67.). Julian Mueller Braun vollendete zum vierten Tagestreffer in der 79. Spielminute. Daniel Grilo Duarte stellte schließlich in der 90. Minute den 5:0-Sieg für die SGE Feldberg sicher. Schlussendlich reklamierte die SGE Feldberg einen Sieg in der Fremde für sich und wies SG Oberhöchstadt II in die Schranken.
SG Oberhöchstadt II belegt momentan mit 13 Punkten den elften Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 24:24 ausgeglichen. Vier Siege, ein Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gastgeber bei.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut die SGE Feldberg hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. In der Defensive der SGE Feldberg griffen die Räder ineinander, sodass die SGE Feldberg im bisherigen Saisonverlauf erst neunmal einen Gegentreffer einsteckte. Sieben Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der SGE Feldberg. Zuletzt lief es erfreulich für die SGE Feldberg, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt SG Oberhöchstadt II die Reserve von 1. FC 09 Oberstedten, während die SGE Feldberg am selben Tag gegen den FSG Merzh/Weiln/Weilr Heimrecht hat.